Wetter Cannobio aktuelle Wettervorhersage von WetterOnline
Die Aktiveren versuchen sich im Stand up Paddling auf dem Lago Maggiore. In der gleißenden Hitze schleiche ich durch das malerische Städtchen, vorbei an schnuckeligen Häusern mit bunten Fassaden und alten Steinmauern, über die kleine Eidechsen flitzen. Der Grund, warum ich an diesem Wochenende nach Cannobio Mobilehome gekommen bin, ist die Hochzeit meiner Freundin. Am Nachmittag treffen sich alle Gäste in der Kirche St. Agata, die hoch oben über dem Städtchen in den Bergen thront.
Cannobio ein wunderschönes Reiseziel für den Sommerurlaub und alle, die gerne am Wasser sind. Der Ort selbst und sein Umland bieten unzählige Möglichkeiten zum Camping am See oder auch am Fluss, denn die Ortschaft liegt in der Region Piemont in Oberitalien unweit der Schweizer Grenze und direkt am See Lago Maggiore. Anschließend streifen wir durch die Innenstadt von Cannobio, die wirkt, als sei sie einem italienischen Romanzenfilm entsprungen. Charmante, kopfsteingepflasterte Gassen, Torbögen, bunte Häuser auf dessen Balkonen rote Geranien blühen, hellblaue und dunkelgrüne Fensterläden, orangefarbene Katzen und zwischendrin immer wieder kleine Kirchen. Schöne Wanderung durch schattenspendene Eichen- und Kastanienwälder, welche teilweise auf der alten Römerstraße verläuft. Höhepunkt ist das mittelalterliche Bergdorf Carmine Superiore.
Der Lago Maggiore, der zweitgrößte italienische See, leuchtet herrlich Blau bei schönstem Sonnenschein. An seinem nördlichen Ende, rund um Cannobio, türmen sich die Berge auf. Ideal für alle, die auf ihren Wanderungen nicht nur einige, sondern viele Höhenmeter überwinden wollen.
Auffangstation, Spielplatz, Shop, Restaurants und Picknickplätze ergänzen die Anlage, die jährlich tausende Besucher anzieht. Von den Römern unter dem Namen Canobinum gegründet, entwickelte sich das einstige Dorf Cannobio im Mittelalter zu einer florierenden Handelsstadt. Von dieser ruhmreichen Epoche zeugen in Cannobio noch heute einige gut erhaltene Gebäude der Altstadt wie das prächtige Rathaus aus dem 13. Sehenswert sind aber auch die schönen Bürgerhäuser aus dem 16. Unter Arkaden laden hier Cafés und Restaurants zum Entspannen und Genießen ein. Jeden Sonntag findet am Ufer des Sees ein bunter Wochenmarkt statt, auf dem man Lebensmittel, Kleidung und Haushaltswaren zu günstigen Preisen erstehen kann.
Blick auf schöne typische Häuser auf der Straße in der Altstadt von Cannobio im Piemont, Norditalien. Im Norden von Sardinien erleben Sie im Resort Valle dell’Erica Ihren Traumurlaub. Die zwei traumhafte 5-Sterne-Hotels laden zum Familienurlaub auf der Insel ein.
Die Straßen wurden mit Absicht so eng gebaut, um die Verteidigung gegen Angreifer vom See her zu erleichtern. Diese Rückzugsorte stammen aus einer Zeit, zu der die meisten Einwohner der Stadt Cannobio von der Fischerei lebten. Nicht weit davon entfernt, schließt sich die Piazza Vittorio Emanuele III. Unzählige am Lago Maggiore errichtete farbenfrohe Häuser sind zwar in verschiedenen Epochen entstanden. Besonders imposant ist der Anblick der hübschen Säulengänge, an die sich kleine Lokale und Geschäfte anschließen.
Das Publikum ist geprägt von Urlaubern, denn die Anlage ist bewusst kein Dauercampingplatz (0 Stellplätze für Dauercamper). Wer baden gehen möchte, spaziert über die Liegewiese und erreicht direkt das Seeufer mit einem öffentlichen Kiesstrand. Der Platz setzt auf Beschaulichkeit und naturnahen Campingurlaub direkt am See. Kinder vergnügen sich auf dem schönen Spielplatz, während die Eltern auf den schattigen Stellplätzen entspannen. Reisende vergeben auf Pincamp 5 von 5 Sternen für ihren Urlaub im Camping Lido & Village. Die Campingplätze in Cannobio liegen alle in einer wunderschönen Landschaft und in Wassernähe.
Rosenbögen umspannen den Weg zum Gewächshaus, in dem exotische Pflanzen gedeihen.Neben dem alten Baumbestand ist der Park für seine prachtvollen Azaleen, Oleander, Kamelien und Magnolien bekannt. Eine Besonderheit sind bogenförmig geschnittene Zypressen, die einen fantastischen Blick auf den Lago Maggiore unterstreichen.Im Zoologischen Garten sind 40 Tierarten beheimatet. Durch den Park der Villa Pallavicino fährt eine kostenpflichtige Eisenbahn.