Als Anwalt für Verletzungen werde ich häufig gefragt, ob eine GAP-Versicherung eine gute Idee ist oder nicht. Was ist eine GAP-Versicherung? Die GAP-Versicherung kann sehr einfach als zusätzlicher Versicherungsschutz beschrieben werden, der die Differenz zwischen dem Wert eines Autos und dem darauf geschuldeten Betrag abdeckt, falls das Auto in einen Unfall verwickelt ist, bei dem das Auto einen Totalschaden erleidet. In bestimmten Fällen kann es sehr vorteilhaft sein, eine GAP-Versicherung abzuschließen. Schauen wir uns ein paar Beispiele an.
Zum Beispiel 1 gehen wir davon aus, dass Sie ein Auto leasen und im Falle eines Unfalls dennoch für Schäden am Auto verantwortlich sind. Die Prämie beim Autoleasing ist in der Regel deutlich geringer als beim Autokauf. Nehmen wir an, falls das Auto in einen schweren Auto-gegen-LKW-Unfall verwickelt ist, werden Sie aufgrund niedriger Autozahlungen viel mehr für das Auto schulden, als Sie dafür bezahlt haben. Nehmen wir zur Verdeutlichung an, dass das Auto einen Wert von 20.000 US-Dollar hat und Sie 2.000 US-Dollar für den Leasingvertrag bezahlt haben. Wenn das Auto einen Totalschaden hat, würden Sie $18.000 für das Auto schulden. Wenn Ihre Versicherung das Auto jedoch nur mit 16.000 US-Dollar bewertet, haften Sie für die Differenz von 2.000 US-Dollar. Hier kommt die GAP-Versicherung ins Spiel und deckt die Differenz.
Nehmen wir zum Beispiel 2 an, dass Sie das Auto gekauft haben und monatliche Zahlungen leisten, die viel höher sind. In diesem Fall schulden Sie bei einem schweren Autounfall weniger als bei einem geleasten Auto. Zum Beispiel hätten Sie wahrscheinlich 3.500 Dollar an Autozahlungen für das 20.000-Dollar-Auto bezahlt. Bei einem Wert von 16.000 US-Dollar beträgt die Differenz jetzt nur noch 500 US-Dollar. In so einem Fall ist die GAP-Versicherung nicht wirklich hilfreich.
Generell ist die GAP-Versicherung deutlich vorteilhafter, wenn sich Ihre Autozahlungen über einen längeren Zeitraum oder kleinere Beträge verteilen. Es ist nicht von großem Nutzen für Autos, die direkt oder mit aggressiven Autozahlungen (36-Monatszahlungen oder weniger) gekauft wurden.
Allgemeine Regel: Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Autokredits oder Leasings der von Ihnen geschuldete Betrag wahrscheinlich höher ist als der tatsächliche Marktwert des Autos, dann SOLLTEN Sie eine GAP-Versicherung abschließen.
Beispiel: Sie haben 3.000,00 $ auf den Kopf gestellt für ein Fahrzeug (Sie schulden 3.000 $ mehr als seinen Wert), und Sie beschließen, das Fahrzeug gegen ein größeres Auto einzutauschen. Der Händler übernimmt Ihren Handel und überträgt das negative Eigenkapital Ihres alten Autos in Höhe von 3.000,00 USD auf Ihr neues Autodarlehen. Anstelle eines Autokredits über 21.000,00 USD (der Kaufpreis des neuen Fahrzeugs) haben Sie also einen Kredit über 24.000,00 USD (21.000 USD für das neue Auto plus das negative Eigenkapital von 3.000 USD für Ihr altes Auto). Wenn Sie vom Parkplatz abfahren und Ihr Auto einen Unfallschaden hat, zahlt Ihnen die Versicherungsgesellschaft den Marktwert Ihres Fahrzeugs mit Totalschaden. Viele Menschen vergessen, dass neue Fahrzeuge an Wert verlieren, sobald sie vom Autoparkplatz gefahren werden. Wenn Sie also ein brandneues Auto für 21.000 US-Dollar kaufen, sinkt der Marktwert in dem Moment, in dem Sie es vom Parkplatz fahren, wahrscheinlich auf etwa 19.500 US-Dollar, je nach Marke und Modell. Wenn Sie also diese Werte auf dieses Beispiel anwenden, würden Sie, wenn Sie vom Parkplatz gefahren sind und Ihr Auto am nächsten Tag einen Totalschaden erlitten hat, 19.500,00 $ von der Versicherungsgesellschaft erhalten, aber Sie schulden der Bank 24.000,00 $ – was bedeutet, dass Sie aufkommen müssen 4.500,00 $, um die Bank zu bezahlen. In dieser Situation würde die GAP-Versicherung einspringen und die 4.500,00 USD für Sie an die Bank zahlen.
Faktoren, die bei der Entscheidung über den Abschluss einer GAP-Versicherung zu berücksichtigen sind:
Ob Leasing oder Kauf – beim Leasing lohnt es sich generell, eine GAP-Versicherung abzuschließen.
Wenn Sie das Auto kaufen, ist es neu oder gebraucht – wenn das Auto wahrscheinlich nicht schneller an Wert verliert, als Sie das Darlehen zurückzahlen, brauchen Sie wahrscheinlich keine GAP-Versicherung.
Negatives Eigenkapital – Rollieren Sie negatives Eigenkapital aus einer Inzahlungnahme in Ihr neues Darlehen? In diesem Fall sollten Sie eine GAP-Versicherung in Betracht ziehen, wenn das zusätzliche negative Eigenkapital dazu führt, dass Ihr Kreditbetrag den Marktwert des Autos übersteigt.
Was für ein gutes Geschäft hast du für dein Auto gemacht. Je besser Sie Ihr Fahrzeug erhalten, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie eine GAP-Versicherung benötigen. Wenn Sie beispielsweise ein Auto zu einem Preis von 3.000 US-Dollar UNTER dem Marktwert kaufen, ist es unwahrscheinlich, dass der Kreditbetrag den Marktwert des Autos übersteigt (vorausgesetzt, Sie haben einen guten Zinssatz und kümmern sich um das Fahrzeug).
Ihre Finanzierung – Wenn Sie einen höheren Zinssatz zahlen oder sich entschieden haben, die Zahlungen über 60 Monate oder mehr zu verlängern, sollten Sie den Abschluss einer GAP-Versicherung in Betracht ziehen. Kredite mit höheren Zinssätzen können dazu führen, dass der geschuldete Betrag den Marktwert des Fahrzeugs übersteigt, wenn das Fahrzeug schneller an Wert verliert, als Sie es zurückzahlen.
Während diese Faktoren nur einige der vielen Dinge sind, die Sie bei der Entscheidung über den Abschluss einer GAP-Versicherung berücksichtigen sollten, denken Sie an die oben genannte allgemeine Regel.